
SUPER ID clinchem
Grundlage für die präzisen Ergebnisse des SUPER ID clinchem in Laborqualität ist das hochspezifische immunturbodimetrische Messprinzip, bei dem der HbA1c-Wert in einem Analysenschritt direkt ermittelt wird. Durch diese direkte Bestimmung werden Ungenauigkeiten, wie sie bei der prozentualen Berechnung aus Gesamthämoglobin und HbA1c auftreten können, vermieden. Darüber hinaus gewährleistet das Gerätekonzept eine sichere Bedienung auch im POCT-Bereich. Aus diesem Grund sind die quantitativen Ergebnisse des SUPER ID clinchem für HbA1c präziser als die Ergebnisse vergleichbarer Analyser.
Der SUPER ID clinchem realisiert mit den automatisierten Arbeitsschritten Verdünnung, Mischung, Inkubation und Messung alle auch in den Grossgeräten durchgeführten Analysenschritte. Der Einsatz der Reagenzien im unit-dose-Verfahren, die Verwendung der einfach zu handhabenden open-end-Kapillare in Kombination mit vordosierten Gefässen und die hohe Kalibrationsstabilität sorgen zusätzlich für Präzision und machen den SUPER ID clinchem zu einem zuverlässigen Helfer in der In-vitro-Diagnostik.
Neben HbA1c können gegenwärtig mit dem SUPER ID clinchem auch Gesamthämoglobin und Glukose ermittelt werden. Weitere Tests, z.B. CRP im Blut und Microalbumin im Urin werden derzeit entwickelt. Das realisierte einfache update-System mittels Datacards ermöglicht es dem Anwender jederzeit, die hinzukommenden Tests bzw. die bei Chargenwechsel ggf. notwendigen Modifizierungen einfach zu programmieren.
Mit dem SUPER ID clinchem können bis zu drei Tests pro Probendurchlauf durchgeführt werden, wobei die Testerkennung selektiv über Barcode gesteuert wird.
Der SUPER ID clinchem ist ein kosteneffizienter Analyser, der die patientennahe Sofortdiagnostik mit laboridentischen Analysenverfahren realisiert. Damit liefert er Ergebnisse, die mit den in klinisch-chemischen Labors erzielten Resultaten absolut vergleichbar sind. Gegenwärtig speziell ausgelegt für die Diabetesdiagnostik, gestattet es das universell angelegte Gerätekonzept, ihn schrittweise zu einem universell einsetzbaren POCT-Analyser auszubauen.
Durch die hohe Kalibrierstabilität von mehreren Monaten ist der SUPER ID clinchem stets einsatzbereit und liefert die Analysenergebnisse in kurzer Zeit. Somit ist mit dem Analyser ein Diabetes-Management im Dialog mit unmittelbarem Patienten-Feedback möglich.
Auf Grund der Verwendung von kostengünstigen Liquidreagenzien sowie durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot bezüglich Liefertermin und Serviceleistung unterstützt der SUPER ID clinchem die Kosteneffizienz und ein problemfreies Arbeiten in der Praxis.
Leistungsdaten
Messdauer
HbA1c | 4,5 Minuten |
CRP | 6,5 Minuten |
Glukose / Hämoglobin | 6,5 Minuten |
Messbereich
HbA1c | 20 mmol/mol bis 130 mmol/mol bzw. 4 % bis 14 % DCCT |
CRP | 2 mg/l bis 160 mg/l (Plasma) bzw. 5 mg/l bis 400 mg/l (Vollblut) |
Glukose | 0,8 mmol/l bis 44 mmol/l bzw. 15 mg/dl bis 800 mg/dl |
Hämoglobin | 3,1 mmol/l bis 15,6 mmol/l bzw. 5 g/dl bis 25 g/dl |
Probenvolumen
10 µl Probe verdünnt mit 500 µl Hämolysierlösung |
Präzision (20 Proben) - Angabe des Variationskoeffizienten
HbA1c (6,24 %) | < 2,0 % |
CRP (4,11 mg/l Vollblut) | 3,10 % |
Glukose (125 mg/dl) | 1,30 % |
Hämoglobin (14,5 g/dl) | 0,79 % |
Technische Spezifikation
Arbeitstemperatur | + 15 °C bis + 35 °C |
Betriebsspannung | 12 V DC |
Leistungsaufnahme | max. 45 W |
Einordnung nach MPG | In-vitro-Diagnosticum (Richtlinie 98/79/EG) |
Schnittstellen
Drucker | seriell, RS 232 |
EDV | seriell, RS 232 |
Barcodeleser | extern, PS/2 |
Abmessungen / Gewicht
Breite | 220 mm |
Höhe | 170 mm |
Tiefe | 155 mm |
Gewicht | 2,5 kg |
Um maximale Messgenauigkeit zu erreichen, ist eine Rekalibration des Parameters nach einer bestimmten Zeit notwendig.
SUPER ID clinchem weist 14 Tage vor Ablauf auf die Rekalibration hin. Um Ihnen eine maximale Stabilität der Kalibration zu bieten, werden die Rekalibrationscodes erst eine Woche vor dem Rekalibrationstermin zur Verfügung gestellt.
Wann ist eine Rekalibration notwendig?
Wenn eine der folgenden Meldungen angezeigt wird:
- Verfall xxx xx/xx
- xxx xx/xx verfallen!
ist eine Rekalibrierung des Parameters notwendig.
Bitte wählen Sie den Parameter und die Lotnummer, um die Rekalibrationscodes anzuzeigen:
Rekalibrierungs-Codes: |
|
---|---|
Methode: | 4 |
Sicherheits-Code: | 171 |
Verfallsverlängerung: | 8 |
Verfall: | 2025-11 |
Rekalibrierungs-Codes: |
|
---|---|
Methode: | 4 |
Sicherheits-Code: | 144 |
Verfallsverlängerung: | 5 |
Verfall: | 2025-11 |
Rekalibrierungs-Codes: |
|
---|---|
Methode: | 3 |
Sicherheits-Code: | 082 |
Verfallsverlängerung: | 5 |
Verfall: | 2025-08 |
Rekalibrierungs-Codes: |
|
---|---|
Methode: | 3 |
Sicherheits-Code: | 242 |
Verfallsverlängerung: | 6 |
Verfall: | 2025-11 |
Rekalibrierungs-Codes: |
|
---|---|
Methode: | 3 |
Sicherheits-Code: | 063 |
Verfallsverlängerung: | 6 |
Verfall: | 2026-02 |
Eine Anleitung zur Eingabe der Rekalibrationscodes finden Sie in der SUPER ID clinchem Bedienungsanleitung.
So finden Sie die Lotnummer
Die folgenden Grafiken zeigen Ihnen, wo Sie die Lotnummer finden können:


